Shop-Regeln
Online-Shop-Bestimmungen
Zur Umsetzung der Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (polnisches Gesetzblatt 2020.344, d. h. vom 3. März 2020), des Gesetzes vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten (polnisches Gesetzblatt 2019.1781, d. h. vom 3. März 2020). d. h. vom 19. September 2019), das Gesetz vom 16. Juli 2004 zum Telekommunikationsrecht (GBl. 2019.2460, d. h. vom 20. Dezember 2019), das Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (d. h. vom Dezember 2023, GBl. v Gesetz von 2023, Pos. 2759), Dawid Stawowy führt ein Unternehmen unter dem Namen: Dawid Stawowy, Adresse: ul. Nazieleńce 33, 32-620 Brzeszcze, NIP: 5492419367, REGON: 369891757, führt diese Verordnung ein und legt insbesondere die Art und den Umfang der erbrachten Dienstleistungen fest – einschließlich der elektronisch erbrachten Dienstleistungen, die Bedingungen für die Erbringung dieser Dienstleistungen, technische Anforderungen und Verbote Bereitstellung illegaler Inhalte, Datenschutzrichtlinie, Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen (auch auf elektronischem Weg) und Bedingungen für die Zusendung kommerzieller Informationen.
§ 1
Vorläufige Bestimmungen
- Der Online-Shop humbledesign.pl, der unter der folgenden Adresse verfügbar ist: https://humbledesign.pl/ , wird von Dawid Stawowy betrieben, der ein Unternehmen unter dem Namen Dawid Stawowy betreibt, Adresse: ul. Nazieleńce 33, 32-620 Brzeszcze, NIP: 5492419367, REGON: 369891757.
- Diese Geschäftsbedingungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Shop nutzen, und legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops sowie die Regeln und das Verfahren für den Abschluss von Kaufverträgen mit dem Kunden im Fernabsatz über den Shop fest.
- Wenn ein bestimmter Begriff in der Verordnung im Singular definiert wird, gilt die Definition dieses Begriffs auch für den Plural dieses Begriffs.
- Verbraucher – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer im Shop einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
- Verkäufer - Dawid Stawowy, betreibt ein Unternehmen unter dem Namen: Dawid Stawowy, Adresse: ul. Nazieleńce 33, 32-620 Brzeszcze, NIP: 5492419367, REGON: 369891757.
- Kunde – jede juristische Person, die Einkäufe über den Store tätigt.
- Unternehmer – eine natürliche Person, eine juristische Person und eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der durch ein gesondertes Gesetz die Rechtsfähigkeit verliehen wird, die Geschäftstätigkeit im eigenen Namen ausübt und den Shop nutzt.
- Shop – Online-Shop, der vom Verkäufer unter der Internetadresse https://humbledesign.pl/ betrieben wird.
- Fernabsatzvertrag – ein mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen (über den Shop) geschlossener Vertrag ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Nutzung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis einschließlich den Vertragsschluss.
- Gesetz – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (d. h. vom 7. Dezember 2023, Gesetzblatt von 2023, Pos. 2759).
- Bestimmungen – diese Bestimmungen des Shops.
- Bestellung – die Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags für ein bestimmtes (auch mengenmäßiges) Produkt oder Produkte mit dem Verkäufer abzielt.
- Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964, Bürgerliches Gesetzbuch (GBl. von 2014, Pos. 121, in der jeweils gültigen Fassung).
- Bestellformular – ein im Shop verfügbares interaktives Formular, das die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb und die Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsart.
- Produktkarte – eine einzelne Unterseite des Shops, die Informationen zu einem einzelnen Produkt enthält.
- Warenkorb – eine Unterseite des Shops, auf der die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind und auf der auch die Bestelldaten, insbesondere die Anzahl der Produkte, bestimmt und geändert werden können.
- Produkt bzw. Produkte – im Shop verfügbare bewegliche Gegenstände, die Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer sind, insbesondere, aber nicht beschränkt auf – Lampen – vom Verkäufer hergestellt, bei denen der Verkäufer angibt, dass es sich um eine handelt Kunsthandwerk (handgefertigtes Produkt) aus natürlichen Materialien (Holz), was bedeutet, dass jedes Produkt einer bestimmten Art geringfügig voneinander abweichen kann (z. B. Farbe/Schattierung oder Maserungsanordnung) und die Fotos der im Shop präsentierten Produkte sind Nur zur Veranschaulichung.
- Waren oder Waren – austauschbar Produkt oder Produkte, insbesondere im Zusammenhang mit den Rechten des Kunden, der Verbraucher ist, und den Verpflichtungen des Verkäufers hinsichtlich der Garantie der verkauften Produkte,
- Kaufvertrag (alternativ auch: „Vertrag“ ) – ein zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Shop geschlossener oder geschlossener Kaufvertrag für das Produkt oder die Produkte.
- Adresse des Verkäufers: Ul. Nazieleńce 33, 32-620 Brzeszcze
- E-Mail-Adresse des Verkäufers: dastawowy@gmail.com
- Telefonnummer des Verkäufers: 509 694 344
- Der Kunde kann mit dem Verkäufer über die in diesem Absatz angegebenen Adressen und Telefonnummern sowie über das Kontaktformular unter https://humbledesign.pl/pages/contact kommunizieren Dabei ist lediglich die Angabe der E-Mail-Adresse des Kunden und des Inhalts der Nachricht an den Verkäufer verpflichtend.
Um den Store zu nutzen, einschließlich des Durchsuchens des Shop-Sortiments und der Bestellung von Produkten, benötigen Sie:
- Verbindung zum Internet,
- über Geräte verfügen, die die Nutzung von Internetressourcen ermöglichen,
- aktives E-Mail-Konto.
- Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Verkäufer nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
- Die im Shop angegebenen Preise werden in polnischen Zloty angegeben und sind Bruttopreise (einschließlich Steuer auf Waren und Dienstleistungen). Wenn der Kunde die Bestellung in einer Fremdwährung bezahlt, wird dieser Betrag über den Betreiber umgerechnet, über den der Kunde die Zahlung vornimmt. Der Verkäufer hat keinen Einfluss auf den Wechselkurs, zu dem der Zahlungsbetrag von einer Fremdwährung umgerechnet wird, und ist in keiner Weise dafür verantwortlich.
- Der vom Kunden zu zahlende Endbetrag besteht aus dem Preis für das ausgewählte Produkt oder die ausgewählten Produkte und den Lieferkosten (einschließlich Gebühren für Transport, Lieferung und Postdienste), über die der Kunde bei der Bestellung auf der Website des Shops informiert wird der Bestellung, auch zum Zeitpunkt der Äußerung des Willens, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
- Um eine Bestellung aufzugeben, müssen Sie:
- Wählen Sie das Produkt aus, das Gegenstand der Bestellung ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“.
- eine Bestellung über das Bestellformular aufgeben,
- Vervollständigen Sie die Angaben zum Empfänger der Bestellung und zur Adresse, an die das Produkt geliefert werden soll, wählen Sie die Versandart (Lieferart des Produkts oder der Produkte) und geben Sie die Rechnungsdaten ein, falls diese von den Angaben zum Empfänger abweichen die Bestellung,
- Klicken Sie auf den Button „Bezahlen“ („Zur Kasse gehen“),
- Wählen Sie eine der verfügbaren Zahlungsarten aus und bezahlen Sie die Bestellung je nach Zahlungsart innerhalb der angegebenen Frist, vorbehaltlich § 7 Punkt 3 der Geschäftsordnung.
- Der Kunde kann für das bestellte Produkt die folgenden Versandarten nutzen:
- Kurierlieferung,
- Persönliche Abholung im Büro des Verkäufers unter: Ul. Nazieleńce 33, 32-620 Brzeszcze.
- Zahlungen im Shop erfolgen elektronisch über einen externen Zahlungsanbieter (Przelewy24) zum Zeitpunkt der Bestellung – auch über BLIK.
- Detaillierte Informationen zu Versandarten und akzeptablen Zahlungsmethoden finden Sie auf der Website des Shops und sind spätestens bei der Bestellung sichtbar.
- Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular im Online-Shop gemäß § 6 der Geschäftsbedingungen aufgegeben hat.
- Nach Abgabe der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich deren Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung an und bestätigt den Abschluss des Kaufvertrags. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung und zum Abschluss des Kaufvertrags erfolgt durch Zusendung einer entsprechenden E-Mail an den Kunden an die E-Mail-Adresse, die der Kunde bei der Bestellung angegeben hat.
- Der Unternehmer sendet die im Abschnitt genannte Bestätigung 2 oben, einschließlich der Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags an den Kunden spätestens bei Lieferung der unter den Kaufvertrag fallenden Produkte. Die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrages umfasst auch den Inhalt der Geschäftsbedingungen.
- Durch die Annahme der Geschäftsbedingungen erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass ihm eine Bestätigung über den Abschluss des Kaufvertrags und den Inhalt der Geschäftsbedingungen auf einem dauerhaften Datenträger in Form einer PDF-Datei übermittelt wird, die dem Verbraucher an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird die Bestellung.
- Der Kunde ist verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 2 Kalendertagen ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags zu leisten – andernfalls wird die Bestellung storniert.
- Wenn der Kunde eine andere Lieferart als die persönliche Abholung gewählt hat, wird das Produkt vom Verkäufer an dem im Abschnitt angegebenen Datum versandt 7 unten oder die Beschreibung eines bestimmten Produkts auf der Website des Shops, in der vom Kunden bei der Bestellung gewählten Weise.
- Der Verkäufer wird die Bestellung innerhalb von 30 Tagen ab dem Zahlungsdatum bearbeiten. Zu dieser Zeit sollte die Lieferzeit (per Post oder Kurier) hinzugefügt werden, die nicht länger als 7 Tage ab dem Datum der Auftragsausführung sein darf. Gilt für Bestellungen, die innerhalb des Hoheitsgebiets geliefert werden der Republik Polen, außerhalb ihres Hoheitsgebiets erfolgt die Lieferung innerhalb von höchstens 30 Tagen ab dem Datum der Ausführung der Bestellung. Der Kunde wird jeweils über den Abschluss der Bestellung und deren Übermittlung zur Lieferung an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse informiert. Zahlungen.
- Der Beginn der Lieferfrist des Produkts an den Kunden beginnt mit dem Datum der Gutschrift der Zahlung auf dem Bankkonto des Verkäufers.
- Die Lieferung der Produkte erfolgt weltweit, mit Ausnahme des Territoriums der Russischen Föderation und der Republik Belarus.
- Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist zahlungspflichtig, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vorgesehen ist. Die Kosten für die Produktlieferung (einschließlich Gebühren für Transport, Lieferung und Postdienste) werden dem Kunden bei der Bestellung mitgeteilt, auch wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.
- Der Verbraucher kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten, der außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers oder aus der Ferne geschlossen wurde. Dieses Recht ist völlig unabhängig und unabhängig vom Recht des Verbrauchers, vom Kaufvertrag zurückzutreten, der sich auf die Nichteinhaltung des Produkts durch das Produkt bezieht der Kaufvertrag, der sich aus Art. ergibt. 43e des Gesetzes und wurde im Abschnitt § 12 angegeben 22 der Verordnung.
- Der im Abschnitt angegebene Zeitraum 1 beginnt mit der Lieferung des Produkts an den Verbraucher oder eine andere Person als den von ihm benannten Beförderer.
- Im Falle einer Vereinbarung, die viele Produkte umfasst, die einzeln, in Chargen oder in Teilen geliefert werden, gilt die im Abschnitt angegebene Frist 1 läuft ab der Lieferung des letzten Artikels, der letzten Charge oder des letzten Teils.
- Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Rücktrittserklärung gegenüber dem Verkäufer abgibt. Um die Frist für den Rücktritt vom Vertrag einzuhalten, reicht es aus, dass der Verbraucher vor Ablauf der in Abschnitt genannten Frist eine Erklärung absendet. 1 und 2 oben.
- Die im Abschnitt genannte Erklärung Die Übermittlung gemäß § 5 oben kann per Post oder elektronisch erfolgen, indem eine Erklärung an die E-Mail-Adresse des Verkäufers gesendet wird oder indem eine Erklärung auf der Website des Verkäufers abgegeben wird – die Kontaktdaten des Verkäufers sind in § 3 angegeben. Die Erklärung kann auch auf dem Formular abgegeben werden , deren Vorlage Anhang Nr. 1 zu dieser Verordnung und der Anhang zum Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte ist, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
- Wenn der Verbraucher die Erklärung auf elektronischem Wege absendet, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger eine Bestätigung über den Eingang der elektronisch abgegebenen Rücktrittserklärung vom Vertrag zuzusenden.
- Auswirkungen eines Vertragsrücktritts:
- Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag, der außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers oder aus der Ferne geschlossen wurde, gilt der Vertrag als nicht geschlossen.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware, unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Verbrauchers vom Vertrag, an den Verbraucher zurückzuerstatten.
- Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsart, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Rückgabeart zugestimmt, die für ihn mit keinen Kosten verbunden ist.
- Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer zur Abholung bevollmächtigten Person zu übergeben, es sei denn, der Verkäufer hat die Abholung angeboten die Ware selbst. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Ware vor Ablauf der Frist zurücksenden.
- Hat der Verkäufer dem Verbraucher nicht angeboten, die Ware selbst abzuholen, kann er die Rückerstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen verweigern, bis er die Ware zurückerhält oder bis der Verbraucher den Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Der Verbraucher trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, der Verkäufer hat sich zur Übernahme dieser Kosten bereit erklärt oder den Verbraucher nicht über die Notwendigkeit der Übernahme dieser Kosten informiert.
- Wurde der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen und wurde die Ware dem Verbraucher an dem Ort geliefert, an dem er zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seinen Aufenthaltsort hatte, ist der Verkäufer verpflichtet, die Ware auf eigene Kosten abzuholen, wenn dies aufgrund der Beschaffenheit der Ware nicht möglich ist Nach Erhalt der Ware ist eine Rücksendung per Post nicht möglich.
- Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der Waren, die sich aus der Nutzung der Waren in einer Weise ergibt, die über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderliche Maß hinausgeht, es sei denn, der Verkäufer hat den Verbraucher nicht über das Recht darauf informiert gemäß den Voraussetzungen des Abschnitts vom Vertrag zurückzutreten 1 ff. dieses Absatzes.
9. Wenn eine Rücksendung per Post aufgrund der Beschaffenheit des Produkts nicht möglich ist, finden Sie Informationen hierzu und zu den Kosten für die Rücksendung des Produkts in der Produktbeschreibung im Shop.
- Der Kaufvertrag umfasst neue Produkte.
- Im Falle der Nichteinhaltung der Ware mit dem Verkäufervertrag hat der Verbraucher das Recht, eine Beschwerde auf der Grundlage der im Gesetz festgelegten Gewährleistungsbestimmungen einzureichen, insbesondere in der in Art. 43a zu Art. 43e des Gesetzes. Gemäß Art. Gemäß Art. 8 Abs. 5 des Gesetzes weist der Verkäufer darauf hin, dass der Verbraucher im Falle der Nichteinhaltung der Ware mit dem Kaufvertrag die in diesem Absatz genannten Rechte gemäß Art. hat. 43a zu Art. 43e des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (d. h. vom 28. Januar 2020).
- Ist der Kunde Unternehmer, schließen die Parteien die Haftung aus der im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehenen Gewährleistung aus.
- Beschwerden sind schriftlich oder elektronisch an die in § 3 der Ordnung genannten Adressen einzureichen. Für die Einreichung einer Reklamation kann der Kunde das Erklärungsmuster verwenden, das der Anlage Nr. 2 der Geschäftsordnung beiliegt.
- Es wird empfohlen, dass die Beschwerde unter anderem Folgendes umfasst: eine kurze Beschreibung des Mangels (d. h. was ist die Vertragswidrigkeit der Ware), die Umstände (einschließlich des Datums) seines Auftretens, Angaben zum Beschwerdeführer des Kunden und die Anfrage des Kunden im Zusammenhang mit dem Mangel der Waren.
- Der Verkäufer wird auf die Reklamation unverzüglich reagieren, wenn der Kunde ein Verbraucher ist, spätestens innerhalb von 14 Tagen. Wenn der Kunde ein Verbraucher ist und der Verkäufer nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt auf die Reklamationsanfrage antwortet, gilt die Reklamation des Kunden als vom Verkäufer angenommen.
- Im Rahmen des Reklamationsverfahrens zurückgegebene Waren sind an die in § 3 dieser Geschäftsordnung angegebene Adresse zu senden.
- Die Waren sind vertragskonform, wenn sie insbesondere:
- Beschreibung, Art, Menge, Qualität, Vollständigkeit und Funktionalität,
- Eignung für einen bestimmten Zweck, für den der Verbraucher es benötigt, über den der Verbraucher den Verkäufer spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses informiert und vom Verkäufer akzeptiert hat.
- 9. Damit die Ware außerdem als vertragsgemäß angesehen werden kann, muss sie:
1) für die Zwecke geeignet sein, für die Waren dieser Art normalerweise verwendet werden, unter Berücksichtigung geltender Gesetze, technischer Standards oder bewährter Praktiken;
2) in solchen Mengen vorhanden sein und solche Eigenschaften, einschließlich Haltbarkeit und Sicherheit, aufweisen, die für das Produkt dieser Art typisch sind und die der Verbraucher unter Berücksichtigung der Art des Produkts und der öffentlichen Zusicherung des Händlers vernünftigerweise erwarten kann Rechtsvorgänger oder in ihrem Namen handelnde Personen, insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett, es sei denn, der Unternehmer weist nach, dass:
a) von der gegebenen öffentlichen Zusicherung nichts wusste und nach vernünftigem Ermessen nicht wissen konnte,
b) die öffentliche Zusicherung vor Vertragsschluss entsprechend den Bedingungen und der Form, in der die öffentliche Zusicherung abgegeben wurde, oder in vergleichbarer Weise berichtigt wurde,
c) die öffentliche Zusicherung hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung des Verbrauchers, den Vertrag abzuschließen;
3) mit Verpackungen, Zubehör und Anweisungen geliefert werden, deren Bereitstellung der Verbraucher vernünftigerweise erwarten kann;
4) von derselben Qualität sein wie das Muster oder Muster, das der Verkäufer dem Verbraucher vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt hat, und der Beschreibung dieses Musters oder Musters entsprechen.
- Der Verkäufer haftet nicht für die mangelnde Übereinstimmung der Ware mit dem Vertrag in dem im Abschnitt genannten Umfang 8 und 9 oben, wenn der Verbraucher spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses eindeutig darüber informiert wurde, dass eine bestimmte Eigenschaft der Ware von den in Abschnitt 1 genannten Anforderungen an die Vertragserfüllung abweicht 8 und 9 oben und akzeptierte ausdrücklich und gesondert das Fehlen einer bestimmten Eigenschaft der Ware.
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher für die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem zum Zeitpunkt der Lieferung bestehenden und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt offengelegten Vertrag, es sei denn, die Haltbarkeitsdauer der Ware ist vom Verkäufer, seinen Rechtsvorgängern oder angegeben Personen, die in ihrem Namen handeln, ist länger. . Es wird vermutet, dass die Vertragswidrigkeit der Ware zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden hat und sich innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung der Ware herausstellte, es sei denn, es wird das Gegenteil nachgewiesen oder die Vermutung kann nicht mit dem Vertrag in Einklang gebracht werden spezifische Beschaffenheit der Ware oder die Art der Vertragswidrigkeit der Ware. .
- Der Verkäufer kann sich nicht auf den Ablauf der in Abschnitt genannten Frist zur Feststellung der Vertragswidrigkeit der Ware mit dem Vertrag berufen 1, wenn er diesen Mangel arglistig verschwiegen hat.
- Wenn die Ware nicht vertragsgemäß ist, kann der Verbraucher eine Reparatur oder einen Ersatz verlangen.
- Der Verkäufer kann einen Umtausch vornehmen, wenn der Verbraucher eine Reparatur verlangt, oder der Verkäufer kann eine Reparatur durchführen, wenn der Verbraucher einen Umtausch verlangt, wenn es unmöglich ist, die Ware auf die vom Verbraucher gewählte Weise mit dem Vertrag in Einklang zu bringen, oder wenn hierfür übermäßige Kosten erforderlich wären Verkäufer. Wenn Reparatur und Ersatz unmöglich sind oder für den Verkäufer übermäßige Kosten verursachen würden, kann er es verweigern, die Ware in den vertragsgemäßen Zustand zu bringen.
- Bei der Beurteilung der übermäßigen Kosten für den Verkäufer werden alle Umstände des Einzelfalls berücksichtigt, insbesondere die Bedeutung der mangelnden Übereinstimmung der Ware mit dem Vertrag, der Wert der Ware im Einklang mit dem Vertrag und übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher die sich aus einer Änderung der Art und Weise ergeben, wie die Waren mit der Vereinbarung in Einklang gebracht werden.
- Der Verkäufer repariert oder ersetzt innerhalb einer angemessenen Frist und berücksichtigt dabei die Art der Ware, d. h. handwerklich, ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer vom Verbraucher über die Nichteinhaltung des Vertrags informiert wurde, und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher, unter Berücksichtigung der Besonderheit der Waren und des Zwecks, für den der Verbraucher sie gekauft hat. Die Kosten der Reparatur oder des Ersatzes, insbesondere die Kosten für Porto, Transport, Arbeit und Material, trägt der Verkäufer.
- Der Verbraucher stellt dem Verkäufer Waren zur Verfügung, die repariert oder ersetzt werden müssen. Der Verkäufer holt die Ware auf eigene Kosten beim Verbraucher ab.
- Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, für den normalen Gebrauch der später ersetzten Waren aufzukommen.
- Wenn die Ware nicht vertragsgemäß ist, kann der Verbraucher eine Erklärung zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag abgeben, wenn:
- Der Verkäufer weigerte sich, die Ware gemäß Abschnitt in den vertragsgemäßen Zustand zu bringen 16 oben und Kunst. 43d Abschnitt 2 des Gesetzes,
- Der Verkäufer hat die Ware nicht gemäß Abschnitt in den vertragsgemäßen Zustand gebracht 17 und 18 oben und Kunst. 43d Abschnitt 4 und 5 des Gesetzes,
- die Vertragswidrigkeit der Ware weiterhin besteht, auch wenn der Verkäufer versucht hat, die Ware in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen,
- Die Vertragswidrigkeit der Ware ist so erheblich, dass sie eine Preissenkung oder einen Rücktritt vom Vertrag ohne vorherige Anwendung der in Abschnitt genannten Schutzmaßnahmen rechtfertigt 15 bis 20 oben und in Art. 43d des Gesetzes,
- Aus der Darstellung des Verkäufers oder den Umständen geht eindeutig hervor, dass er die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher in den vertragsgemäßen Zustand bringen wird.
- Der reduzierte Preis muss in einem solchen Verhältnis zu dem sich aus der Vereinbarung ergebenden Preis stehen, dass der Wert der nicht vertragsgemäßen Waren dem Wert der vertragsgemäßen Waren entspricht.
- Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher die aufgrund der Ausübung des Rechts auf Preissenkung geschuldeten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Preissenkungserklärung des Verbrauchers.
- Der Verbraucher kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag unerheblich ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Vertragswidrigkeit der Ware erheblich ist.
- Wenn sich die Vertragswidrigkeit nur auf einige im Rahmen des Vertrags gelieferte Waren bezieht, kann der Verbraucher nur in Bezug auf diese Waren vom Vertrag zurücktreten, sowie in Bezug auf andere Waren, die der Verbraucher zusammen mit den nicht vertragsgemäßen Waren gekauft hat Vertragserfüllung, wenn vom Verbraucher nicht vernünftigerweise erwartet werden kann, dass er sich bereit erklärt, nur vertragsgemäße Waren zurückzubehalten.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verbraucher die Ware unverzüglich auf seine Kosten an den Verkäufer zurückzusenden. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Erhalts der Ware oder des Nachweises der Rückgabe.
- Der Verkäufer erstattet den Preis mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Rückgabemethode zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht.
- Wenn für das Produkt eine Garantie gewährt wurde, werden Informationen darüber sowie dessen Inhalt in der Produktbeschreibung im Store enthalten sein.
§ 11
Außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen
- Detaillierte Informationen über die Möglichkeit des Verbrauchers, außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Bezirks-(Gemeinde-)Verbraucherverwaltung erhältlich Ombudsleute, soziale Organisationen, deren gesetzliche Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen, und Inspektionsinspektionen der Provinzen. Handlowa und unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz: http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php ,
http://www.uokik.gov.pl/sprawy_zdrowie.php
und http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php
- Für die außergerichtliche Bearbeitung von Beschwerden und die Geltendmachung von Ansprüchen stehen dem Verbraucher folgende beispielhafte Möglichkeiten zur Verfügung:
- Der Verbraucher hat das Recht, sich an ein ständiges Verbraucherschlichtungsgericht gemäß Art. 3 zu wenden. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (d. h. vom 16. September 2020, Gesetzblatt von 2020, Pos. 1706) mit der Bitte um Beilegung einer Streitigkeit, die sich aus dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag ergibt.
- Der Verbraucher hat das Recht, sich an den Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion gemäß Art. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 148 in der geänderten Fassung) mit der Bitte um Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer.
- Der Verbraucher kann bei der Beilegung des Streits zwischen ihm und dem Verkäufer kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen und dabei auch die kostenlose Hilfe des bezirklichen (kommunalen) Verbraucherombudsmanns oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (einschließlich des Verbraucherverbandes, des Verbandes der polnischen Verbraucher). ).
§ 12
Schlussbestimmungen
1. Über den Online-Shop geschlossene Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, aus wichtigem Grund, d. h. Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen, Änderungen der Zahlungs- und Versandarten, Änderungen der AGB vorzunehmen, soweit diese Änderungen Auswirkungen auf die Umsetzung der Bestimmungen dieser AGB haben. Der Verkäufer wird den Kunden über jede Änderung mindestens 7 Tage im Voraus informieren.
3. In Angelegenheiten, die in dieser Geschäftsordnung nicht geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: das Bürgerliche Gesetzbuch; Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienste; Verbraucherrechtsgesetz, Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten.
4. Der Kunde hat das Recht, zur außergerichtlichen Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen auch außergerichtliche Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Zu diesem Zweck kann er oder sie eine Beschwerde über die EU-ODR-Onlineplattform einreichen, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.